Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

SAXEED Jahresrückblick 2021

Das Jahr 2021 liegt nun hinter uns, das haben wir zum Anlass genommen haben, die relevantesten Themen für SAXEED in einem Jahresrückblick zusammenzufassen. Es wurden zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt, Wettbewerbe ausgeschrieben und gewonnen, neue Unternehmen gegründet, und GründerInnen bei ihrem Werdegang begleitet und betreut.

Das Gründernetzwerk SAXEED unterstützt GründerInnen von der Idee über die Umsetzung bis hin zum fertigen Produkt tatkräftig in Form von Beratungen, Workshops, Rapid Prototyping, Bootcamps und vielem mehr. So wurden dieses Jahr 47 Gründungsprojekte in insgesamt 185 Beratungsterminen durch SAXEED betreut, 32 davon waren neue Projekte. Das Spektrum an Ideen beziehungsweise Produkten ist dabei sehr breit. Ob kundennaher 3D-Druck (3D-Druck Erzgebirge), ein Onlineshop für nachhaltige Haus-, Küchen- und Gartenprodukte (daheeme), ein auf maschinellem Lernen basierendes Wissensmanagementsystem für Unternehmen (fyndeezy), eine Plattform zur Unterstützung von Berufseinsteigern bei Einstellungs- und Auswahlverfahren (testhelden) oder ein Programm für digitale forensische Blutmusteranalysen (3DFORCE), jede Idee/jedes Startup wird bei SAXEED individuell unterstützt und gefördert.

Ein besonderer Fokus liegt bei SAXEED unter andrem auch auf der gezielten Förderung von Gründerinnen. Das FOUNDress-Programm von SAXEED an der TU Bergakademie Freiberg beispielsweise soll den Teilnehmerinnen ihr Potential als Gründerin aufzeigen und diese bei der Weiterentwicklung ihrer eigenen Gründerpersönlichkeit unterstützten. So sollen Coachings, Diskussionsrunden und Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse von Gründerinnen ausgerichtet sind, dabei helfen, ein erfolgreiches Startup aufzubauen.

Im Wintersemester 21/22 geht das FOUNDress-Programm nun schon in die dritte Runde. Im EXIST-Workshop „Empowering Women Enterpreneurs“ mit SAXEED Beitrag wurden Maßnahmen und Erfahrungen der Gründerinnenunterstützung diskutiert. Dieses Jahr lag der Gründerinnenanteil an den vier Standorten des Gründernetzwerks SAXEED zwischen 30 und 60 Prozent, was sogar über dem Bundesdurchschnitt liegt (zum Vergleich: 2020 lag der Gründerinnenanteil bundesweit bei 38%*). Auch in den kommenden Jahren möchte SAXEED den Gründerinnenanteil in Sachsen mit gezielten Unterstützungsangeboten noch weiter ausbauen und fördern.

Wie jedes Jahr wurden auch dieses Jahr zahlreiche Wettbewerbe für GründerInnen veranstaltet und Förderpreise ausgeschrieben, wie beispielsweise der von SAXEED durchgeführte Ideenwettbewerb „Schicke Ideen“. Zum ersten Mal gab es einen Doppelsieg in der Kategorie der Studierenden. Mit seinem smarten Blumentopf Flaura belegte Martin Uhlmann den ersten Platz, mit seiner SpiceAid App für persönliche Gewürzmischungen den Zweiten. Bei der sächsischen Gründerkonferenz am 14. Juli 2021 wurden insgesamt drei Staatspreise verliehen, für Innovation, Transfer und Gründen. Den Sächsischen Gründerpreis gewann dieses Jahr Additive Drives, ein Dresdener Startup, welches 3D-gedruckte Komponenten für Elektromotoren herstellt. Mit ihrer Innovation konnte das vom Gründernetzwerk SAXEED betreute Team nun bereits den zweiten bundesweit relevanten Gründerpreis einholen, nachdem es Ende Juni mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland, Cluster Automotive, geehrt wurde. Auch im TUCLab-Wettbewerb 2021 überzeugten drei von SAXEED betreute Unternehmen (Antacon, EasyLocate und audory), welche nun ein passgenaues Coaching und Zugang zum breiten Gründerökosystem zur Etablierung am Markt erhalten.

Ob beim innovativen Praktikum der innoAcademy, beim Technologiestammtisch zum Thema „Intelligente Sensorik für die Digitalisierung“, oder beim Gründerfrühstück, bei SAXEED finden GründerInnen das ganze Jahr über zahlreiche vielfältige Angebote zur Unterstützung. Auch 2022 wird es an Veranstaltungen und Beratungsangeboten rund ums Thema Gründen nicht mangeln, Mitte Januar beispielsweise findet schon der nächste Gründerstammtisch statt, Mitte Februar erfolgt die Preisverleihung des „Schicke Ideen“ Wettbewerbs 21/22, zu welcher neben den Teilnehmenden auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen sind.

Das Team von SAXEED wünscht ein erfolgreiches Jahr 2022!

(Statista,2020)

Skip to content