Leider bereitet uns unser Buchungssystem im Moment ein paar Probleme, daher bitte die Anmeldung direkt an: mathias.roehm@saxeed.net
Design Thinking ist eine Innovationsmethode, die sich nachhaltig auf Nutzerbedürfnisse fokussiert. Auf Grundlage von Empathie werden in kurzer Zeit innovative Konzepte entwickelt. Im Gegensatz zu klassischen Methoden wird stark iterativ und mit greifbaren Prototypen gearbeitet.
Zunächst starten wir mit ein paar Grundlagen des Design Thinking Konzeptes. Du erfährst, was bei der Umsetzung einer Idee von Bedeutung ist. Keine Angst, hier geht es uns nicht um einen Business Plan, komplizierte Berechnungen oder langweilige Schreibarbeit. Für Dich heißt es „Ärmel hochkrempeln und anpacken!“ Du solltest das gelernte gleich auf Deine eigene Idee anwenden und diese nach vorn bringen.
1. Termin: 08.02.2018, 9-17 Uhr
Nutzergruppen identifizieren und ihre Bedürfnisse verstehen
2. Termin: 09.02.2018, 9-17 Uhr
Nutzerorientierte Lösungen entwickeln und testen
Ziele des Workshops:
Zur Referentin:
Diane Schandor ist seit über 15 Jahren leidenschaftliche Graphik-Designerin. Sie hat vielseitige Erfahrungen in Marketingabteilungen unterschiedlichster Branchen. Neben Erfahrungen in den Bereichen Automotive, erneuerbare Energien und Print bringt sie auch Expertise im Bereich feinmechanisch-optische Industrie mit. Sie beschäftigt sich mit Digital Publishing, Sustainable Design und Design Thinking. Seit über 5 Jahren ist sie im Global Marketing bei ZEISS Microscopy tätig und konnte dort Design-Thinking-Prozesse bereits erfolgreich implementieren. Diane Schandor ist überzeugt von der Methode um komplexe Herausforderungen zu lösen und innovative Leistungen oder Produkte zu entwickeln – in Start-ups genauso wie in Konzernen.