EU, Bund und Länder bieten ein weites Spektrum an Förderprogrammen zur Generierung und Vertiefung bestehender Forschungsergebnisse. Befristete Anschubfinanzierungen sollen den Hochschulen dabei helfen, sich neue Forschungsfelder zu erschließen, diese nach der Förderphase fortzuentwickeln und gegebenenfalls weitere Drittmittel einzuwerben. Oftmals sind diese mit einer umfangreichen und komplexen Antragstellung verbunden.
Der von SAXEED angebotene Workshop bietet daher einen kurzen und kompakten Überblick über ausgewählte Projektmöglichkeiten aus sächsischen, Bundes- und EU-Mitteln und geht dann über in die Voraussetzungen einer erfolgreichen Antragstellung im Wissenschaftsbereich. Neben der konkreten Projektplanung werden die Themenbereiche Personal- und Sachmittelplanung hervorgehoben. Der Workshop wird durch praktische Anwendungsbeispiele ergänzt.
Agenda:
• Kurzvorstellung aktueller Förderprogramme & Informationsquellen
• Gegenüberstellung der Förderbedingungen
• Methodik der Antragstellung
• Besonderheiten der Sachmittelplanung & Personalkalkulation
• Weiterverwertung der Forschungsergebnisse
Die Veranstaltung findet über das Konferenzsystem BigBlueButton der TU Chemnitz statt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung (ca. einen Tag vor der Veranstaltung). Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC, Kamera, Mikrofon und eine Internetverbindung.