
Rapid Prototyping – Der schnellere Weg zu marktreifen Produkten
Der Begriff „Rapid Prototyping“ umfasst verschiedene Verfahren, die eine schnelle und unkomplizierte Erstellung von Modellen oder Werkzeugkomponenten ermöglichen. Neben subtraktiven Fertigungsverfahren wie Drehen oder Fräsen stehen beim Rapid Prototyping vor allem die generativen Fertigungsverfahren im Vordergrund. Mit Rapid Prototyping können Ideen mit Hilfe neuartiger Fertigungsverfahren in kürzester Zeit getestet und realisiert werden – oft ohne großen finanziellen Aufwand.
SAXEED bietet eine Reihe von Workshops zum Thema Prototypenbau und -validierung an, sowie die Möglichkeit, eigene Projekte in der Werkstatt der Fakultät Maschienbau der TU Chemnitz umzusetzen. Dabei wirst du von unseren Mitarbeitern durch individuelle Beratungen unterstützt und hast zudem die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen und in einem interdisziplinären Team aktiv zu werden.
Dieses Angebot steht Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Alumni aller Fakultäten und Fachrichtungen kostenlos zur Verfügung.
Aktuelle Workshop Angebote
In dieser Workshopreihe führen wir dich von deiner Idee bis zum gefertigten Druckteil. Dabei werden dir in kurzen Einheiten an fünf Tagen die Werkzeuge an die Hand gegeben, damit du eigenständig deine Ideen in Drucke verwandeln kannst!
- Einführung in den FDM 3D-Druck : 3D-Drucker Allgemein, Designvorschriften [2 h]
- ComputerAidedDesign : Einführung in CAD, Installation der Tools auf eigener Hardware, kleine Übungsaufgabe [2 h]
- CAD, erstelle dein Ding : Hilfe bei der Modellierung deines zu druckenden Bauteils [4 h]
- Mach dein Modell druckfähig : Einführung in Slicer Ultimaker Cura [1,5 h]
- Let’s Druck dis : Drucker einrichten und Druck starten [1,5 h]
Dieser Workshop ist für alle Interessierten geeignet, die sich mit dem Thema 3D-Druck beschäftigen möchten (ohne Vorkenntnisse).
Damit du auch im Anschluss fähig bist, jederzeit deine Ideen in ein CAD-Modell umzuwandeln, bitten wir dich deinen eigenen Laptop oder PC (ohne Peripheriegeräte) mitzubringen. Du hast kein Gerät? Dann kontaktiere mich vorab per E-Mail (marco.schmitt@saxeed.net) und wir finden eine Lösung!
Hier geht es zur Anmeldung.
In diesem Workshop hast du die Möglichkeit deine eigene Parallelspannzange zu fertigen. Dabei wird dir das Bohren, Feilen, Sägen und Gewindeschneiden nähergebracht.
Er ist für alle Interessierten geeignet, die sich in einer Werkstatt unter Anleitung mit Metall auseinandersetzen möchten, sprich es werden keine Vorkenntnisse im Bereich Metallbearbeitung benötigt.
Hier geht es zur Anmeldung.
Werkstatt
SAXEED bietet dir die Möglichkeit in der Werkstatt der Fakultät Maschinenbau der TU Chemnitz deine Ideen, Projekte oder Fertigkeiten, Wirklichkeit werden zu lassen. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung ist der Zugang nach Absprache möglich. Termine kannst du unkompliziert per E-Mail an marco.schmitt@saxeed.net oder telefonisch unter 0371/531-36920 vereinbaren.
Individuelle Projektberatungen
Unser Team steht dir jederzeit bei Fragen zum Bau deines Prototypen zur Verfügung. Wir beraten dich gerne zu Produktdesign, 3D-Modellierung, Materialauswahl und Produktionskosteneffizienz. So helfen wir dir, ein Produkt zu entwickeln welches den Wünschen deines Kunden entspricht. Mit unserem Netzwerk von Partnern haben wir auch Zugang zu Fachleuten und Maschinen, um deine Ideen wahr werden zu lassen. Kein Thema ist zu groß oder zu klein und verrückte Ideen jeglicher Art sind willkommen!



