Am 24. Oktober 2023 wurde die Hochschule Mittweida zum Treffpunkt für Innovatoren und Visionäre im Bereich E-Health. In Kooperation mit SAXEED, dem Gründungsnetzwerk der Hochschule, führte die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen – futureSAX – den Gründerbrunch durch. Mehr als 50 ...
Die Netzwerkveranstaltung “Industrie trifft Start-up” des Gründungsnetzwerks SAXEED an der TU Bergakademie Freiberg hat sich zum Ziel gesetzt, Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und der Gründer-Community der TU Bergakademie Freiberg zu fördern. Am vergangenen Dienstag fand die zweite Auflage statt, in ...
Start-ups aus den Bereichen Nanokomposit-Kraftsensoren, Waldbrandprävention und Indoor Farming Solutions überzeugten die Jury mit ihren Geschäftskonzepten – auch eine Chemnitzer TU-Ausgründung befindet sich unter den Siegern. Die Gründer-Teams von NanoSen, Greenhub Solutions und TRID setzten sich am 10. November 2023 ...
Vom Labor in den Markt: TU Bergakademie Freiberg erneut erfolgreich bei Validierungsförderung Im Oktober starten an der TU Bergakademie Freiberg sechs neue Projekte des zweiten Aufrufs der Validierungsförderung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA). Von insgesamt 49 ...
Das Gründungsprojekt hat mit seinem innovativen Verfahren zur Herstellung dünner Zementbeschichtungen für Substrate im Trockenbau eine bahnbrechende Lösung entwickelt. Die Technologie ermöglicht es dem Unternehmen, oberflächenfertige Bauprodukte wie Gipskartonplatten, Spanpressplatten, andere Holzwerkstoffe und auch Dämmstoffe, wie beispielsweise Steinwolle, herzustellen, die ...