
Wann
Wo
Veranstaltungstyp
Der Workshop setzt in der Vorphase des Antragschreibens an. Es wird eine Methodik aufgezeigt, wie Antragschreibende ihre Forschungsideen bzw. Lösungsansätze strukturiert darstellen können. Anhand dieser Struktur wird die Phase des Antragschreibens enorm erleichtert.
Prozesskettendenken und -visualisierung verhilft Ihnen zur erfolgreichen Publikation!
Agenda:
• Was hat Prozesskettendenken mit dem wissenschaftlichen Publizieren zu tun?
• Welche Vorteile bieten Prozessketten und wie lassen sie sich in den wissenschaftlichen Alltag integrieren
• Aufzeigen von Best Practices
• Hands-on: Anwendung der Methodik zu Forschungsthemen aus dem Teilnehmendenkreis
Die Referentin Nathalie Lecompte ist zertifizierter systemischer Coach und arbeitet als Projektleiterin für Effizienzsteigerung in der Halbleiter-Industrie. Weiterhin ist sie im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und als Organisationscoach tätig.
Marika Hoyer und Thomas Klotz sind SAXEED-Mitarbeiter und betreuen Gründerteams von der Ideenfindung bis zur Umsetzung.