Zwei Formate, ein gemeinsames Ziel: Gründungsinteressierte stärken, vernetzen und inspirieren. Am 27. Mai setzte das SAXEED-Team Mittweida mit einem Doppel-Event neue Akzente – mit dem Auftakt vonSheNetworks im Rahmen von SAXEED.Women (EXIST-Women) und dem 3. Gründungsforum Mittweidazum Thema Gaming & Gamification.
SheNetworks – Coffee, Contact & Inspiration
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen von Austausch, Empowerment und Sichtbarkeit: Gründerinnen trafen auf erfahrene Mentorinnen, u. a. Prof. Dr. Ulla Meister, Isabel Zöppel und Sandy Pöschmann. Das Format wurde von Jasmin Harlaß mit großem Engagement entwickelt und bot Impulse von framisa und SINN Sachsen – mit einem Fokus auf soziale, kreative und digitale Gründungsideen.
Gründungsforum Mittweida – Gaming als Innovationsmotor
Am Abend wurde das Gründungsforum mit über 90 Teilnehmenden – darunter überwiegend Studierende – zu einem lebendigen Treffpunkt für kreative Ideen, mutige Projekte und interdisziplinären Austausch. Start-ups wie Joy Jab präsentierten ihre Games, die direkt ausprobiert werden konnten.
In der Paneldiskussion kamen die Expert:innen Yuna Avetysyan (R42), Julien Schillinger (Panda Bee), Armin Reith (Wirtschaftsförderung Sachsen), Prof. Dr. Alexander Marbach (Hochschule Mittweida) sowie der Gründer Manuel Dudczig (Vrendex GmbH) und der Gründer Simon Jahn (Stolen Cow Games) miteinander und mit dem Publikum ins Gespräch. Es wurde deutlich: Gaming ist weit mehr als Unterhaltung – es ist ein Zukunftsfeld für unternehmerisches Denken und kreatives Handeln.
Dr. Dirk Liebers, Standortleiter von SAXEED in Mittweida, ordnet ein:
„Wir wollten zeigen, welche engagierten Teams an unserer Hochschule am Thema dran sind – und was sie bereits realisiert haben. Das Gründungsforum war genau der richtige Rahmen dafür.“
Ein intensiver Tag voller Spielfreude, neuer Kontakte und konkreter Perspektiven – wir danken allen Mitwirkenden herzlich.