Fast 30 studentische und wissenschaftliche Projekte haben sich beim diesjährigen SAXEED-Ideenwettbewerb „Schicke Ideen“ beteiligt und ihre Geschäftsideen eingereicht. Nach der Bewertung durch unsere Expertenjury stehen die Finalisten und Finalistinnen in den zwei Kategorien `Studierende´ und `Wissenschaft´ nun fest. Auch dieses Jahr haben wir wieder eine spannende Mischung und alle Gäste können sich auf die Pitches freuen, unter anderem in den Themengebieten alternative Werkstoffe, Photogrammetrie sowie Modedesign.
Hier können Sie die Pressemitteilung lesen!
Der Ideenwettbewerb
Unser Wettbewerb „Schicke Ideen“ hat das Ziel, innovative und noch nicht ausgegründete Geschäftsideen zu finden. Dazu rufen wir Studierende einschließlich BA-Studierende, Hochschulangehörige, Promovenden und Absolventen bis max. 10 Jahre nach Verlassen der Hochschule mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Sachsen aller vier SAXEED Standorte zur Teilnahme auf. Egal, ob verrückt, gewagt oder völlig normal, ob als Einzelkämpfer oder im Team – eingereicht werden können Konzepte aus allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Die Bewerbung ist in den Kategorien „Studierende“ oder „WissenschaftlerIn“ möglich. Neben einem Expertenfeedback zur eingereichten Idee erhält man die Chance auf hochwertige Preise im Wert von mehr als 5.000 €.
Der diesjährige Sonderpreis „Social Entrepreneurship“ wird gestiftet von der Gründungsgarage Chemnitz:
„Aufgerufen sind junge MacherInnen im Alter zwischen 18-35 Jahren. Du möchtest mit einem sozialen Gründungsvorhaben durchstarten? Deine Vorhaben befindet sich noch in der Start- oder Umsetzungsphase? Du hast deinen Wohnort oder Firmensitz in Chemnitz und Umgebung? Dann bewirb dich jetzt! Dein Gewinn: Die Nutzung unserer Räume und der Zugang zu unserem Netzwerk. Du erhältst 1x Beratung vor Programmstart und die Teilnahme am Programm 2022 (ab April).“
Zu gewinnen gibt es attraktive Preise. Hier findet ihr die aktuelle Ausschreibung!
„Studierende“
-
-
- 1. Platz „Studierende“ 1.000,00 Euro
- 2. Platz „Studierende“ 500,00 Euro
- 3. Platz „Studierende“ 300,00 Euro
-
und „WissenschaftlerIn“
-
-
- 1. Platz „WissenschaftlerIn“ 1.000,00 Euro
- 2. Platz „WissenschaftlerIn 200,00 Euro
- 3. Platz „WissenschaftlerIn“ 100,00 Euro
-